LIBEZEM - Mobile Küche
Juli 2022
Seit einigen Jahren berät südost Menschen aus vorwiegend südosteuropäischen Ländern nicht nur in Kreuzberg sondern auch in Lichtenberg. Das sogenannte Lichtenberger Begegnungszentrum LIBEZEM befindet sich unweit der S-Bahn Friedrichsfelde Ost und ist umgeben von Plattenbauten, die zu DDR-Zeit entstanden und mittlerweile eine interessante Soziosphäre aus vorwiegend Senior*innen und jungen Familien, insbesondere Roma*-Familien beherbergen. Die Familien leben teilweise unter sehr beengten Wohnverhältnissen. Gleichwohl bietet die Anordnung der Plattenarchitekturen grüne Freiflächen, die kaum genutzt werden. Tagsüber spielen hier Kinder und Jugendliche, suchen sich ihre eigenen Räume, ohne jedoch bisher gestaltend darauf einzuwirken und sich den Ort wirklich anzueignen. Die jungen Familien und die alten Bewohner*innen sind kaum in Kontakt. Es wird sich argwöhnisch beblickt.
Ein Küchenmobil sollte die Möglichkeit bieten, zwischen den verschiedenen Bewohner*innen eine Kommunikationsplattform zu bieten, den Außenraum als Öffnung der eigenen Wohnwirklichkeit zu begreifen und dem Gegen ein Miteinander entgegenzusetzen. Was kann Social Design dafür beitragen, dass die jungen Menschen nicht nur im Freien einen Raum für sich schaffen können, in dem sie der Beengtheit der eigenen Wohneinheiten entkommen können, sondern auch gleichzeitig Brücken schlagen zur älteren Belegschaft ostdeutscher Plattenträume?